Dr. Fritz Hardtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Macquarie University in Australien. Er konzentriert sich besonders auf die Ikonographie des vordynastischen Ägypten, insbesondere wie sie in der Felskunst zum Ausdruck kommt. Sein Fachwissen liegt im Verständnis der kulturellen und symbolischen Bedeutung der Felskunst in trockenen Landschaften sowohl in Ägypten als auch in Australien. Sein besonderes Interesse gilt der Anpassung von Kulturen an trockene Umgebungen und wie sich in ihnen ausdrücken. Fritz hat die Felskunst zu seinem Spezialgebiet gemacht und sie als wichtiges Artefakt und Medium in Wüsten auf der ganzen Welt anerkannt – von Australien bis Nord- und Südafrika, der Arabischen Halbinsel, Südamerika und Indien.
Fritz‘ archäologische Reise begann 1998 mit Feldforschungen in Helwan, Ägypten, an der Macquarie University. Seitdem hat er seine Forschung auf die Westliche Wüste Ägyptens ausgeweitet und sich dabei sowohl auf Ausgrabungen als auch auf die Aufzeichnung von Felskunst in der Oase Dakhleh konzentriert. Seine Arbeit an der vordynastischen Stätte von Hierakonpolis, wo er seit 2009 die laufende Felskunstuntersuchung leitet, hat erheblich zum Verständnis der frühen ägyptischen Ikonographie beigetragen. Im Jahr 2019 wurde Fritz Leiter der belgisch-australischen Mission nach El Hosch, einer weiteren bedeutenden oberägyptischen Felskunststätte, und festigte damit seine Rolle als führend in der Erforschung der prädynastischen Felskunst Ägyptens.
Die Geschichte der Erforschung der Felskunst in Ägypten und die Altdaten sind eine weitere treibende Leidenschaft. Zu diesem Zweck hat er beträchtliche Energie in die Erforschung der Archive von Hans Alexander Winkler und des 8. DIAFE von Leo Frobenius gesteckt. Diese Archive sind von unschätzbarem Wert für die Anleitung der aktuellen Feldarbeit, bieten aber auch eine Momentaufnahme einer Felskunstlandschaft von vor bis zu 100 Jahren, die heute stark gestört ist und weiterhin bedroht ist. Er untersucht weiterhin, wie die Archivdaten mit aktuellen Feldarbeitsdaten integriert werden können, um ein möglichst vollständiges Bild der Landschaft zu erhalten. Zu diesem Zweck verwendet er auch 3D-Erfassungs- und Virtual-Reality-Techniken.
Fritz‘ archäologische Karriere spiegelt sein tiefes Interesse daran wider, wie Kulturen in trockenen Umgebungen nicht nur überleben, sondern auch gedeihen und reiche materielle Kulturen hinterlassen, die Geschichten von Anpassung, Überleben und künstlerischem Ausdruck über Jahrtausende hinweg erzählen.
Ausgewählte Publikationen
HARDTKE, F. 2009. Off to a Rocky Start: The Rock Art Survey of HK. Nekhen News, 21:26-27.
HARDTKE, F. 2010. The Hierakonpolis Rock Art Survey – Year of the Hippo, Days of the Donkey. Nekhen News, 22: 12-14.
HARDTKE, F. 2011. Rock Art Survey [in:] Friedman, R. F. (ed.), Report on the 2009 Season at Hierakonpolis. Annales du service des antiquités de l'Égypte 85, pp. 149-150.
HARDTKE, F. 2012. Wadi El Pheel – the Wadi of the Elephant. Nekhen News, 24: 18-19.
HARDTKE, F., 2012. Rock art Around Settlements: the Boats & Fauna at Hierakonpolis, Egypt [in:] HUYGE, D., VAN NOTEN, F. & SWINNE, D. (eds.) The Signs of Which Times? Chronological and Palaeoenvironmental Issues in the Rock Art of Northern Africa. Brussels: 327–348.
HARDTKE, F. 2013. The Place of Rock Art in Egyptian Predynastic Iconography - Some Examples from the Fauna. Rock Art Research, vol. 30 no. 1: 103-114.
HARDTKE, F. 2013. It’s Oryx Season – Rock Art 2013. Nekhen News, 25: 18-19.
HARDTKE, F. 2015. Rock Art from Behind Closed Doors and Much More. Nekhen News, 27: 16-17.
HARDTKE, F. 2015. Fifth Dynasty Findings of the Rock Art Survey. Nekhen News, 27: 18.
HARDTKE, F. 2016. Occupation and Settlement at Hierakonpolis – a Rock Art Perspective [in:] ADAMS, M.D. (ed.) Egypt at its Origins 4. Proceedings of the Fourth International Conference “Origin of the State, Predynastic and Early Dynastic Egypt”, New York, 26th – 30th July 2011. Peeters, Leuven/Paris/Bristol: 247-270.
HARDTKE, F. 2016. RAR Review: Religion on the rocks: Hohokam rock art, ritual practice, and social transformation, by AARON M. WRIGHT. 2014. Rock Art Research vol. 33 no. 2: 240-242.
HARDTKE, F. 2016. Pioneers of Egyptian Rock Art Research: The Tragic Life of Hans Alexander Winkler. Nekhen News, 28: 27-28.
HARDTKE, F. 2017. The Boats of Hierakonpolis Revisited [in:] MIDANT-REYNES B., TRISTANT Y., RYAN E.M., (eds.) Egypt at its Origins 5. Proceedings of the Fifth International Conference “Origin of the State, Predynastic and Early Dynastic Egypt”, Cairo, 13-18 April 2014. Peeters, Leuven/Paris/Bristol: 831-862.
HARDTKE, F. 2017. Rock Art Interpretive Approaches – Devising Frameworks to Maximally Utilise Independent Lines of Evidence [in:] EISENBERG-DEGEN, D. GOLDFUS, H. and NASH, G. (eds.) Journal of Arid Environments, vol. 143: 22-27.
HARDTKE, F. 2017. RAR Review: Talking stone: rock art of the Cosos, by PAUL GOLDSMITH. Rock Art Research, vol. 36 no. 1: 120-122.
HARDTKE, F. 2019. Scenes of Hunting: The Rock Art of Three Hump Hill. Nekhen News, 31: 9.
HARDTKE, F. 2020. The Case of the Boats with Bulls: From HK to El-Hosh. Nekhen News, 32: 30`.
HARDTKE, F. 2020. The Long Reach of the Nile Valley – the Egyptianisation of Siwa and the Western Outer Oases [in:] WARFE, A., GILL, J., HAMILTON, C.,
PETTMAN, A. and STEWART, D. (eds.) Dust Demons and Pots: Studies in Honour of Colin A. Hope, Peeters, Leuven: 241-256.
EVANS, L. HARDTKE, F., CORBIN, E. and CLAES, W. 2020. Camouflaged Chameleons: A new discovery at the site of El Hosh, Archaeological and Anthropological Sciences, vol 12, Iss 9: 1-9.
HARDTKE, F., CLAES, W., DARNELL, J. C., HAMEEUW, H., HENDRICKX, S. and VANHULLE, D. 2022. “Early royal iconography: A rock art panel from el-Hosh (Upper Egypt)” Archeo-Nil 32: 25-50.
HARDTKE, F. 2023. The Belgian-Australian Archaeological Mission to El Hosh, Annual Memoir of the Australian Centre for Egyptology 1: 42-43.
EVANS, L., HARDTKE, F. and CLAES, W. 2024. The Goat-Fish of El-Hosh: An Unusual Petroglyph Identified, Journal of Egyptian Archaeology, Vol. 110 Iss 1-2: 213-221.
HARDTKE, F. 2024. Processing the Raw Data from El Hosh into Virtual World Representation, Australian Centre for Egyptology Annual Memoir 2: 26-30.
HARDTKE, F. and FRIEDMAN, R. [In Press] The Hierakonpolis Petroglyphs: Chronology, Attribution and Interpretation, [in:] Current Research in the Rock Art of the Eastern Sahara. In Memory of Dirk Huyge (1957-2018). Proceedings of the 20th International Rock Art Congress IFRAO, Session 2B, Valcamonica, 29th August - 2nd September 2018).
HARDTKE, F., CLAES, W., BINDER, S. & KUBA, R. [In Press]. Legacy Data and rock Art. A Case Study and history of research from the site of el-Hosh, Egypt [in:] The rock art of northern Africa. Third International Conference. Brussels, 12, 13 & 14 September 2023.
BREMONT, A. & HARDTKE, F. [In Press]. Sex and the wadi. A note on the exceptional Protodynastic eroticon at Vulture Rock (Elkab) and sexual imagery in the Egyptian rock art [in:] The rock art of northern Africa. Third International Conference. Brussels, 12, 13 & 14 September 2023.