Hauptmenü (deutsch)
- Home
- Institut
- Veranstaltungen
- Forschung
- Laufende Projekte
- Christlicher Fundamentalismus im südlichen Bergland von Papua-Neuguinea
- Zum Verhältnis von kultureller Fremd- und Selbstwahrnehmung in Neubritannien
- Markadugu: The relationship of urbanism and trade to state power in the Segou region of Mali
- Informal markets and trade in Eurasia: Central Asia and Caucasus
- Nutzung der Ressource Landschaft und sozio-kultureller Wandel auf der iberischen Halbinsel
- Religiöse Rede als Ressource in Süd- und Zentralasien: Unterweisung, Medialisierung und Kommerzialisierung
- Merian International Centre for Advanced Studies in Africa (MICAS Africa)
- „Histoire croisée“ der Ethnologie und der Vorgeschichte in Deutschland und Frankreich bis in die 1960 Jahre
- Groningen-Frankfurt Millets Network
- Lehnwörter und Tauschobjekte: Archäo-linguistische Netzwerkanalyse und -modellierung der kulturellen Verflechtungen entlang des Nigers, zwischen Sahara und Regenwald (700-1500 n.Chr.)
- Die Tschadseeregion als Wegekreuz: Erste Untersuchungen zu Archäologie und mündlichen Überlieferungen des frühen Kanem-Borno Reichs und dessen innerafrikanischen Verbindungen
- Die deutschen ethnografischen Expeditionen in den australischen Kimberley. Forschungsgeschichtliche Bedeutung, digitale Repatriierung und gemeinsame Interpretation des indigenen Kulturerbes
- Der Wunsch nach einem ‚guten Leben’: Strategien zur Sicherung des Lebensunterhalts im Iran und in Deutschland
- Test
- Beendete Projekte
- Erschließung unbearbeiteten afrikanischen Erzählguts aus den Beständen des Frobenius-Instituts
- Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
- Transformationsprozesse bei kurdischen Yeziden in Deutschland
- Studien zur Geschichte des westlichen Zentralafrika
- Kago und kastom. Zum Verhältnis von kultureller Fremd- und Selbstwahrnehmung in West New Britain
- Prozesse der Indigenisierung des Katholizismus in Ostindonesien
- Patine du Désert. Re-création de la patine de grès sahariens, porteurs d'oeuvres gravées ou peints
- Ife Objects and Collections in and out of Africa
- Westliche Normen und lokale Medien in Afrika
- Digitalisierung und Erschließung der Ethnographischen Bildersammlung des Frobenius-Instituts
- Günther Tessmann
- „Stammes“-Bewusstsein auf Video-CD?
- Fidschianische Migranten in London
- Ökonomische Gegen-Diskurse in postkolonialen sozialen und politischen Bewegungen
- South-south cooperation in higher education
- Erschließung und Digitalisierung der Archivbestände zu Äthiopienstudien des Frobenius-Instituts
- Leo Frobenius: eine “histoire croisée“ der Entstehung und Aneignung von ethnologischen Wissen in Deutschland und Frankreich
- Indigene Museen und "cultural centres" im Pazifik
- Repatriierungsforderungen im postkolonialen Diskurs: Die Restitutionspolitik ethnologischer Museen seit 1970
- Die Integration von Handelsgütern überseeischer Provenienz in matrimoniale Tauschzyklen: Ethnographische Fallbeispiele
- Indigenous media and conflict transformation in Indonesia
- Das Aushandeln von Recht in den Peripherien Südäthiopiens
- Religiöse Ressourcen: Wertschöpfung und Wertkonvertierung von Ressourcen in Zentral- und Südasien
- The Social and Cultural Dimensions of Resources: Iranian and German Perspectives
- Laufende Projekte
- Sammlungen
- Datenbanken
- Bibliothek
- Publikationen