The rise of an "Islamic economy" in India
Project initiative in the context of the research field "The historicity of normative rules" of the excellence cluster "The formation of normative rules" at the Goethe University, Frankfurt am Main.
Project leader: Prof Karl-Heinz Kohl; researcher: Katja Rieck M.A.
Projektleiter und wissenschaftlich Hauptbeteiligter: Prof. apl. Dr. Holger Jebens
In Anlehnung an die sich seit einigen Jahren herausbildende "anthropology of Christianity" und auf der Basis von langfristiger Feldforschung im südlichen Bergland von Papua-Neuguinea wird das Verhältnis zwischen alteingesessenen und neu hinzugekommenen sowie fundamentalistisch ausgerichteten Formen des Christentums untersucht. Dabei artikulieren sich in religiöser Form Spannungen zwischen den Geschlechtern, zwischen den Generationen sowie zwischen "gewöhnlichen" Männern und so genannten Big Men.
Projektleiter und wissenschaftlich Hauptbeteiligter: Prof. apl. Dr. Holger Jebens
Auf der Basis von langfristiger Feldforschung und Archivstudium werden vor allem so genannte Cargo-Kulte und Maskentänze in West New Britain (Papua-Neuguinea) als Ausdruck der indigenen Fremd- und Selbstwahrnehmung interpretiert und auf die westliche Fremd- und Selbstwahrnehmung bezogen, so wie es sich in den ethnologischen Untersuchungen der erwähnten Cargo-Kulte und Maskentänze artikuliert. Dabei erweist sich das Verhältnis zwischen Erforschten und Forschern als eines der wechselseitigen Beeinflussung.
Foto: Holger JebensProjekt im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Wert und Äquivalent. Laufzeit 2015 - 2019
Projektleiter: Prof. apl. Dr. Holger Jebens, Mitarbeiter/in: N.N
Photo: Archive of the Frobenius InstituteFunding: ANR-DFG project
Funding period: July 2018 - June 2020
Directed by: Dr. Richard Kuba and Prof. Dr. Jean-Louis Georget (Université de Paris III, Sorbonne Nouvelle)
Photo: Nick GestrichFunding: Freigeist Fellowship of the Volkswagen foundation
Funding duration: January 2016 - December 2020
Directed by: Dr. Nick Gestrich
Projekt gefördert durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung
Förderzeitraum : März 2016 bis Mai 2017
Projektmitarbeiterin: PD Dr. habil. Birgit Bräuchler, Monash University, Australien
Project leader and main academic participant: Dr Beatrix Heintze
This project was completed in 2008.
"The making of indigeneity?" Santali popular video films and the mediation of culture beyond a region
Funded by the German Research Foundation (DFG) 2011 - 2014
Head of research: Prof. Dr. Karl-Heinz Kohl, research associate: Dr. Markus Schleiter
More Articles …
- South-south cooperation in higher education
- Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
- Digitisation and cataloging of the Frobenius Institute's Pictorial Archive
- Patina of the desert. Recreation of the patina of engraved or painted Saharan sandstone
- Ife objects and collections in and out of Africa
- Fijian migrants in London
- Interpretation of unexamined African narratives from the collections of the Frobenius Institute
- Processes of transformation among Kurdish Yezidis in Germany