Bibliothek
1898 als Handbibliothek von Leo Frobenius gegründet, umfasst die Ethnologische Bibliothek Leo Frobenius (ehemals Völkerkundliche Bibliothek) heute die Bestände des Frobenius-Instituts, des Instituts für Ethnologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und die wertvollen Altbestände des Weltkulturenmuseums der Stadt Frankfurt. Damit ist sie mit 133.066 Bänden (Ende 2019) die bedeutendste Spezialbibliothek für Ethnologie im deutschsprachigen Raum. Zu ihren Besonderheiten zählen ein großer Altbestand (mehr als 30.000 Bände), fast 500 laufende Zeitschriften und Serien, die Erfassung von Buch- und Zeitschriftenartikeln, eine Karten- (1.740) sowie eine Filmsammlung (mehr als 2.000 DVDs). Ein Großteil des Bestands ist auf Schenkungen und Nachlässe namhafter Ethnologen sowie Publikationstausch mit ca. 200 internationalen Institutionen zurückzuführen.
Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit
Di bis Fr: 11-16 Uhr
Ausleihe und Rückgabe von Medien ist möglich.
Bitte senden Sie uns Ihre Ausleihwünsche vorab per Email zu. Wir benachrichtigen Sie dann, sobald die Medien abholbereit sind: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Lesesaal mit unseren Arbeitsplätzen und der Kopierer/Scanner sind wieder zugänglich. Unsere Recherche-PCs sind jedoch noch nicht wieder benutzbar. Im Lesesaal muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Besucheradresse
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG-Farbenhaus, Untergeschoss, Raum 0.615
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 798-33248
Benutzung
Leihfristen, Gebühren und weitere Informationen können Sie unserer Benutzungsordnung entnehmen.
Datenbanken für Ethnologen
Hinweise zur Recherche nach digitalen Quellen für Ethnologen finden Sie hier.